Czarny Kot
Wer eine Katze hat, braucht das Alleinsein nicht zu fürchten. [Daniel Defoe]
Wer eine Katze hat, braucht das Alleinsein nicht zu fürchten. [Daniel Defoe]
F l o c k e
(Fanfal Bellezza d. Nord)
Meine zweite Katze. Geboren am 17. November 1999,
zu mir gekommen am 19. Februar 2000 und
am 06. August 2000 begraben in Göttschach.
Die Norwegische Waldkatze – Die sagenhaften Wikinger-Katzen
Eine Katze, die einst den Kampf mit den Wikingern aufnahm, musste schon robust und hart im Nehmen gewesen sein. Und zimperlich – das waren die zotteligen Waldschrate im Gefolge der wackeren Männer sicherlich nicht. Überaus flexibel passten sich die Ahnen der heutigen Norwegischen Waldkatze dem rauen Klima Skandinaviens an und sie gewöhnen sich heute ebenso leicht an eine neue Umgebung wie es ihnen damals gelungen ist.
Herkunft
Durch natürliche Auslese entstandene Halblanghaarkatze, deren längerhaariges Fell sich dem rauen Klima ihrer norwegischen Heimat entwickelt hat. Sie wird bereits in den nordischen Märchen des 18. und 19. Jahrhunderts erwähnt. Wird seit 1930 planmäßig gezüchtet und ist seit 1972 von den norwegischen Katzenzuchtvereinen als „Nationalkatze“ anerkannt.
Rassestandard
Große, langgestreckte, kräftig gebaute Katze mit derben Knochen. Der dreieckige Kopf hat ein langes, gerades Profil ohne Stop. Die mit guter Breite angesetzten Ohren besitzen luchsartige Haarbüschel an den Spitzen und Haarbüschel in den Ohren. Groß, gut geöffnet und leicht schräg gestellt sind die wachsam blickenden Augen, bei denen unabhängig vom Fell alle Farben erlaubt sind. Die Norwegische Waldkatze ist hochbeinig, die Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine. Der Schwanz ist lang und wirkt in der Bewegung wie ein Federbusch. Das halblange Fell hat wolliges Unterfell, von geschmeidigen, wasserabstoßenden Deckhaaren überdeckt. An den Hinterbeinen befinden sich „Höschen“ Speziell im Winter wird eine ausgeprägte Halskrause entwickelt. Es sind fast alle Farben vorhanden, und ständig kommen neue hinzu.
Charakteristik
Die Norwegische Waldkatze ist gutmütig, intelligent und scheint menschliche Gesellschaft zu lieben. Sie ist sehr verspielt, hat aber gleichzeitig einen starken Hang zur Unabhängigkeit.
Ihr Sommerfell ist meist kurz; Halskrause, Hemdenbrust und Bart fehlen, nur der buschige Schwanz zeigt an, dass es sich um eine Halblanghaarkatze handelt. Die Jungtiere werden kurzhaarig geboren; die längeren Deckhaare entwickeln sich erst im dritten bis fünften Lebensmonat.